Energiespeicher – die große Herausforderung

Im Zuge der Defossilisierung unseres Energiesystems muss eine gigantische Aufgabe bewältigt werden, die von den Skeptikern und Verhinderern immer gerne süffisant in die Worte gekleidet wird: Wind weht nicht immer, und nachts scheint keine Sonne. Das vielbeschworene Schreckgespenst der “Dunkelflaute” dient immer als Blaupause, um wahlweise das Frieren im Winter oder andere Horrorszenarien genüßlich auszumalen.Jenseits …

Herumstehende Baukräne als Low-Tech-Energiespeicher?

Erfreulicherweise geht die weltweite Umstellung auf Erneuerbare schneller voran, als von den Experten erwartet. Aber es zeigt sich, dass die Welt ein Energiespeicherproblem bekommt: Die Innovation auf dem Speichermarkt hält mit dem Ausbau der Erneuerbaren nicht Schritt, um die produzierte Energie auch wirklich vollständig adäquat zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Und ohne Speichertechnologien geht …

Methodik

Unser Vorgehen an Ihre Herausforderungen basiert auf Szenarien. Jedes Szenario beginnt mit der eigenen Vorstellungskraft und dem Sammeln von Fakten und Annahmen. Warum wir Szenarien machen Vorhersagen haben sich zu oft als falsch erwiesen – zu komplex, zu chaotisch und zu vielfältig sind die Einflüsse aus allen Richtungen. Das Verhalten aller an einem Prozess Beteiligten …